Was lange währt, wird endlich gut: Gemeinsam mit Anke Lobmeyer und vielen weiteren Bürgern vor Ort, habe ich mich über ein Jahr für eine höhere Taklung der Buslinie 122 zwischen Wilhellmsruh und Reinickendorf eingesetzt. Mit Erfolg.
Viewing entries tagged
CDU Pankow Nord
Was lange währt, wird endlich gut: Gemeinsam mit Anke Lobmeyer und vielen weiteren Bürgern vor Ort, habe ich mich über ein Jahr für eine höhere Taklung der Buslinie 122 zwischen Wilhellmsruh und Reinickendorf eingesetzt. Mit Erfolg.
Mein Highlight im Wahlkampfendspurt: der Rosenthaler Herbst! Traditionell war die CDU Pankow Nord auch in diesem Jahr wieder dabei-allerdings besonders fröhlich und erfolgreich. Über 600 verteilte Rosen, jede Menge Luftballons, starke Taschen, Flyer, Türanhänger und viele gute Gespräche stimmen mich 24 Stunden vor den Berlin-Wahlen sehr positiv. Danke an mein tolles Team für die engagierte und motivierte Unterstützung. Ihr wart super!
Vor zehn Jahren gründete der Verein Leben in Wilhelmsruh e.V. seine Bibliothek. Mit viel Engagement und Begeisterung ist hier ein liebenswertes kulturelles Angebot für uns vor Ort entstanden. Herzlichen Dank für diesen tollen Einsatz für einen lebenswerten Pankower Norden, die schöne Feier und viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Die wenigen Wochen vor den Wahlen haben wir beim heutigen Mittagssnack genutzt, um mit Peter Radunski, Senator a.D., ehemaliger Bundesgeschäftsführer und Berater bei MSL Germany u.a. über den aktuellen Wahlkampf in Berlin, bundes- und europapolitische Themen zu diskutieren. Für mich waren viele spannende Fragen und Denkanstöße dabei - dank des tollen Gastes aber besonders auch wegen der vielen interessierten Mitglieder aus dem Pankower Norden. Ich freue mich auf unseren nächsten Austausch!
Wie kann der Ossietzkyplatz verschönert werden? Darüber diskutierten Pfarrer Karsten Minkner, Landschaftsarchitekt Stefan Jäckel, Stadtrat Jens Holger Kirchner und ich gestern Abend mit Bürgern, Vereinen und Verbänden beim Bürgerforum zur Neugestaltung des Ossietzkyplatzes (vgl. Artikel in der Berliner Woche). In den nächsten Wochen werden die Entwürfe von Studenten der Beuth-Hochschule auf dem Ossietzkyplatz ausgehängt. Jeder ist eingeladen, seine Ideen und Meinungen hierzu schriftlich in einen Zettelkasten zu werfen. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Bis Ende des Jahres werden die Pläne konkretisiert und sollen dann in Auftrag gegeben.
Der Ossietzkyplatz in Niederschönhausen galt viele Jahre als das „Tor zum Pankower Norden". Er diente als Treffpunkt und war Mittelpunkt vieler Aktivitäten der Anwohner. Heute wird er vor allem als Parkfläche genutzt. Grundlage unserer gestrigen Diskussion über eine Neugestaltung waren Entwürfe von Studenten der Landschaftsarchitektur an der Beuth-Hochschule – herzlichen Dank für die tollen Ideen. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Frage, wofür der Platz genutzt werden kann. Was passiert mit den Parkplätzen? Soll der Platz wieder zum Aufenthaltsort für die Bürger Niederschönhausens werden, z.B. mit einem regelmäßigen Wochenmarkt? Hierzu gibt es viele unterschiedliche Auffassungen. Ich freue mich darauf, den Prozess zur Neugestaltung weiter zu begleiten und bin gespannt auf Ihre weiteren Anregungen, wie wir den Ossietzkyplatz verschönern können.
Traditionell war ich auch in diesem Jahr mit meinem Ortsverband Pankow Nord auf dem Rosenthaler Herbst mit einem Stand vor Ort. In fröhlicher Runde haben wir über 200 Rosen und unzählige Luftballons verteilt. Zudem konnten wir uns mit vielen Bürgern über die dringenden Themen im Pankower Norden austauschen. Herzlichen Dank an alle Helfer für die Unterstützung. Vor allem aber Gratulation und Dank auch an den Bürgerverein Dorf Rosenthal für die mehr als gelungene Organisation dieses traditionsreichen Höhepunkts im Pankower Norden.
Turnusmäßig standen bei der gestrigen Jahreshauptversammlung der CDU Pankow Nord die Wahlen des Ortsvorstandes an. Mit herausragenden Ergebnissen wurde er wiedergewählt. Vielen Dank an die Mitglieder der CDU Pankow Nord, die uns auch weiterhin ihr Vertrauen schenken! Ich freue mich auf die nächsten beiden spannenden Jahre als Ortsvorsitzender im Pankower Norden und die Zusammenarbeit mit diesem wunderbaren Team.