Viewing entries in
Gesundheit

Besuch bei Bayer Berlin

140923_Besuch CollaboratorGruß vom Berliner Produktionsstandort von Bayer HealthCare Pharmaceuticals… Habe mich gefreut, mit Jens Spahn, MdB, und Michael Henrich, MdB, einen der größten Bayer-Standorte und Berliner Arbeitgeber (ca. 4.500 Mitarbeiter) besucht zu haben. Wichtige Zukunftsbranche für Deutschland und gerade für Berlin!

Podiumsdiskussion Forum Wissen und Gesundheit

140922_Forum Marburger Bund "Lehren, Forschen, Heilen – die heilige Dreifaltigkeit der Unimedizin“ - über dieses Thema diskutierten gestern Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Professor Karl-Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité, meine Kollegin von der Fraktion Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Anja Schillhaneck, und ich beim Forum Wissen und Gesundheit des Marburger Bunds. Die Charité und ihre vielfältigen Herausforderung in Lehre, Forschung und Krankenversorgung waren das zentrale Thema unseres Gesprächs.

Unser aller Ziel muss hierbei meines Erachtens sein, dass wir die Rahmenbedingungen so gestalten, dass die Charité auch in Zukunft ihre Funktion als Innovationstreiber Berlins weiter ausfüllen kann. Dies bietet einen Mehrwert und Chancen für die gesamte Stadt - von exzellenter Krankenversorgung, über weltführende Forschung bis hin zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Berlin muss sich daher auch weiter dafür einsetzen, dass die Finanzierung der Universitätskliniken in Deutschland allgemein deutlich verbessert und hierbei auch die Leistung der Charité adäquat berücksichtigt wird. Die Schaffung des Berliner Instituts der Gesundheitsförderung (BIG) ist hierbei eine erste, großartige Unterstützung. Diesen Weg gilt es entschlossen voranzugehen.

 

"Gepflegt in die Zukunft" - Vortrag bei der Seniorenunion Steglitz-Zehlendorf

140904_SU Steglitz-Zehlendorf2Auf Einladung der Seniorenunion Steglitz-Zehlendorf habe ich, gemeinsam mit Joachim Krüger, meinem Kollegen aus dem Abgeordnetenhaus, zum Thema Pflege referiert. Unter dem Motto "Gepflegt in die Zukunft" diskutierten wir im Hans-Rosenthal-Haus über aktuelle Herausforderungen und wie wir sie lösen können. Ein interessanter Nachmittag mit guter Atmosphäre und spannenden Eindrücken. Vielen Dank an die SU Steglitz-Zehlendorf für die Einladung.

Tagung der Gesundheitspolitischen Sprecher in Berlin

140630_Tagung gesundheitspolitische Sprecher 2In den vergangenen beiden Tagen durfte ich die Sprecher für Gesundheit (CDU/CSU) aus allen Landtagen bei uns in Berlin begrüßen (Vgl. Artikel in der Morgenpost). Im Mittelpunkt standen spannende Diskussionen über gesundheitspolitische Themen auf Bundes- und Länderebene sowie gemeinsame Schnittmengen. Außerdem haben wir Sprecher gemeinsam die Berliner Erklärung zum Thema Pflege verabschiedet. Habe mich über den regen Austausch und viele anregende Ideen für unsere weitere gesundheitspolitische Arbeit gefreut, u.a. auch mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Jens Spahn, Florian Graf und Mario Czaja. Klar ist: Es bleibt viel zu tun. Am Ende kann Gesundheitspolitik nur erfolgreich sein, wenn Bund und Länder gemeinsam agieren.

Experimentieren im Schülerlabor

140625-Schülerlabor 2Wieder die Schulbank drücken hieß es für mich bei meinem Besuch im Schülerlabor "Experimente mit Herz". Dieses Mal fand der Unterricht jedoch unterm dem Mikroskop statt. Die Teilnehmer des Labors - allesamt Schülerinnen und Schüler einer Berliner Schule - und ich durften dabei sezieren und erhielten so einen Einblick in den Berufsalltag u.a. von Biologen. Ein spannendes Projekt, das zeigt: Lernen kann man nie genug.

 

Spontane Anfrage zum Schlaganfall-Mobil STEMO

In der Fragestunde der heutigen Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus habe ich mich nach der Wirksamkeit und dem Erfolg des Berliner Schlaganfall-Mobils STEMO erkundigt.Die genaue Frage finden Sie auch im Video des Rbb ab der dritten Minute. Die Antwort von Gesundheitssenator Mario Czaja MdA folgt direkt im Anschluss ab Minute vier.
Im Parlament - aktuelle Stunde

Krankenhaustour im Berliner Südwesten

Mit Dr. Jochen Feinbach und Prof. Heinrich Audebert, Leiter der Neurologie-Abteilung des Benjamin-Franklin-Krankenhauses, im MRT-Raum Krankenhaustour reloaded - heute im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Wenckebach-Klinikum und im Benjamin-Franklin Krankenhaus der Charité. Immer noch begeistert vom Einsatz und der Motivation aller Gesprächspartner - von Pflegekräften, Ärzten bis zu Handwerkern. Und das trotz aller bestehender Schwierigkeiten. Beeindruckend!

 

CoLaborator: Chance für Biotech Start-Ups in Berlin

Eröffnung des CoLaborators bei Bayer in Berlin Nach San Francisco jetzt Berlin. Bayer eröffnet seinen zweiten CoLaborator weltweit. Mit diesem Forschungsinkubator will der Pharmakonzern Unternehmer aus dem Biotech-Bereich bei der Existenzgründung unterstützen. Einmalige Chancen also für Biotech-Start-ups in der Hauptstadt. Berlin ist eben nicht nur sexy. Berlin hat auch Wirtschaft. Und das ist gut so!

Mehr Infos zum CoLaborator

Pankower Schülerlabor feiert sein 15-jähriges Bestehen

Zum 15. Geburtstag des Gläsernen Labors habe ich das erfolgreiche Schülerlabor auf dem Campus Berlin Buch besucht. Seit seinem Bestehen haben dort bislang140 000 Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt. Ich erinnere mich gern an meinen Besuch dort 2009 dem ehemaligen ersten Bürgermeister von Hamburg, Ole von Beust. Ein tolles Projekt, das wichtige Impulse für den Schulunterricht setzt und wahrscheinlich einmalig ist in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 15 Jahre!

Jens Spahn zu Gast im Landesfachausschuss Gesundheit

Jens Spahn, MdB war heute unser Gast im Landesfachausschuss Gesundheit der CDU Berlin. Sehr lebhafte Diskussion u.a. zur Zukunft und Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser. Das klare Bekenntnis zur Charité aus Bundessicht hat uns besonders gefreut!