Viewing entries in
Innovation

Mit dem BerlinVision21-Mobil in Prenzlauer Berg

141009_BerlinVision21_0Wie sieht die Zukunft Berlins aus? Wie wollen die Bürger in der Hauptstadt leben? Anregungen dazu haben mein Kollege im Abgeordnetenhaus, Stephan Lenz MdA, Gonca Türkeli- Dehnert, Mitglied im Lenkungsrat von BerlinVision21 und ich von Bürgern im Gleimkiez in Prenzlauer Berg erhalten. Gemeinsam sind wir mit dem Mobil von BerlinVision21 auf Ideen-Suche gegangen (vgl Artikel in der Berliner Woche / bei der Prenzlberger Stimme). Die Bürger konnten dabei ihre Wünsche direkt per Videobotschaft an das Mobil weitergeben. Mit dem Projekt BerlinVision21 sucht die CDU Berlin aktiv den Dialog mit den Berlinerinnen und Berlinern und sammelt ihre Ideen für unsere Stadt. Jeder ist eingeladen mitzumachen. Nach der Auswertung der Ideen werden sie in einem Grundsatz- und Zukunftsprogramm für Berlin zusammengefasst und verabschiedet.

Open Space Veranstaltung für mehr Nachhaltigkeit

Foto: CDU Deutschlands

Als Mitglied der Kommission "Nachhaltig leben – Lebensqualität bewahren" durfte ich heute eine spannende Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit mit innovativem  Veranstaltungsformat mit vielen Interessierten erleben. Unter dem Vorsitz der stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden Julia Klöckner MdL lud CDU-Kommission zur Open Space Veranstaltung ins Konrad Adenauer Haus ein.

Mit dabei waren der Zukunftsforscher Professor Harald Welzer, Privatpersonen, Vertreter von Verbänden aus Landwirtschaft und Verbraucherschutz, von Unternehmen wie Bayer und Ebay. Jeder durfte Ideen einbringen, die nun von der Kommission gebündelt werden und in einen Antrag für den Bundesparteitag einfließen. Mein Fazit: Über das neue Veranstaltungsformat haben wir tolle Anregungen zum von allen für alle zum Thema Nachhaltigkeit erhalten – Volkspartei CDU.

 

 

Netzwerktagung der Jungen Gruppe im Bundestag

140924_Netzwerktagung Junge GruppeHeute war ich bei Netzwerktagung der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Zu Gast: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Im Gespräch mit ihr konnte ich das Zukunftsthema Innovationen in und für Deutschland ansprechen.

Ob digitale Start-Up-Branche oder Entwicklungen im Bereich der Biotechnologie oder Gentechnik: Wenn wir in Deutschland auch in zehn oder zwanzig Jahren noch mit innovativen Branchen erfolgreich, noch Marktführer in einzelnen Segmenten sein und somit Arbeitsplätze erhalten wollen, müssen wir in diesem Bereich eine viel größere gedankliche wie reglementierende Offenheit in unseren gesellschaftlichen Diskussionen erreichen. Ob frei zugängliches W-Lan oder der Umgang mit der neuen Taxi-App "Uber" - zu häufig setzen wir zuerst auf Abschottung, Verbot oder Regulierung. Zu selten sehen wir meines Erachtens die Chancen und den weltweiten Wettbewerb, in welchem wir uns behaupten müssen. In diesem Kontext war auch die Frage der Finanzierung, also die Stärkung von Wagniskapital, ein entscheidender Bestandteil der Diskussion. Nur wenn wir die hier vorhandene riesige Lücke zwischen den USA und Deutschland / Europa schließen, werden wir den Exodus an guten Ideen und guten Fachkräften im Gründungsbereich stoppen. 

Besuch bei Bayer Berlin

140923_Besuch CollaboratorGruß vom Berliner Produktionsstandort von Bayer HealthCare Pharmaceuticals… Habe mich gefreut, mit Jens Spahn, MdB, und Michael Henrich, MdB, einen der größten Bayer-Standorte und Berliner Arbeitgeber (ca. 4.500 Mitarbeiter) besucht zu haben. Wichtige Zukunftsbranche für Deutschland und gerade für Berlin!

Podiumsdiskussion Forum Wissen und Gesundheit

140922_Forum Marburger Bund "Lehren, Forschen, Heilen – die heilige Dreifaltigkeit der Unimedizin“ - über dieses Thema diskutierten gestern Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Professor Karl-Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité, meine Kollegin von der Fraktion Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Anja Schillhaneck, und ich beim Forum Wissen und Gesundheit des Marburger Bunds. Die Charité und ihre vielfältigen Herausforderung in Lehre, Forschung und Krankenversorgung waren das zentrale Thema unseres Gesprächs.

Unser aller Ziel muss hierbei meines Erachtens sein, dass wir die Rahmenbedingungen so gestalten, dass die Charité auch in Zukunft ihre Funktion als Innovationstreiber Berlins weiter ausfüllen kann. Dies bietet einen Mehrwert und Chancen für die gesamte Stadt - von exzellenter Krankenversorgung, über weltführende Forschung bis hin zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Berlin muss sich daher auch weiter dafür einsetzen, dass die Finanzierung der Universitätskliniken in Deutschland allgemein deutlich verbessert und hierbei auch die Leistung der Charité adäquat berücksichtigt wird. Die Schaffung des Berliner Instituts der Gesundheitsförderung (BIG) ist hierbei eine erste, großartige Unterstützung. Diesen Weg gilt es entschlossen voranzugehen.

 

Quo vadis, CDU?

Wie sieht die Zukunft der CDU aus? Wie erreichen wir mehr Menschen? Auf welche Inhalte müssen wir uns stärker konzentrieren? Diesen Fragen widmet sich die Neuauflage von Civis mit Sonde. Mit dabei ist auch ein Artikel von mir, Titel "Stadt, Land, Fluss - Weichenstellung für die CDU von morgen". Herzlichen Glückwunsch zum tollen neuen Heft und viel Erfolg!

Berliner CDU-Fraktion will das Flussbad ermöglichen

Die Spree in ein Bad für alle Berliner umzuwandeln ist ein zukunftsweisendes Projekt für die Hauptstadt. Das hat die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus auf ihrer Klausurtagung in München beschlossen. Damit unterstützt sie den Antrag der Jungen Gruppe "Baden in der Spree möglich machen" von meinen Kollegen Tim-Christopher Zeelen MdA, Danny Freymark MdA und mir. Freue ich sehr darüber und die weitere Zusammenarbeit mit Flussbad Berlin e.V.. Presseschau zu unserem Antrag:

RBB: Baden in der Spree - CDU für Flussbad Berlin BILD: CDU kämpft für Projekte Tagesspiegel: Schwimmen im Fluss. Die CDU will ein Spreebad am Lustgarten Morgenpost: CDU will ein Bad an der Spree und mehr Bürgerbeteiligung Berliner Zeitung: Schwimmen in der Spree - CDU will Freibad an der Museumsinsel

 

Lottostiftung unterstützt Flussbad in der Spree

Herzlichen Glückwunsch dem Flussbad e.V. ! Ich freue mich sehr, dass die Lotto-Stiftung Berlin das Projekt Flussbad Berlin mit 110 000 Euro unterstützt. Mit dem Geld kann die Initiative eine vertiefende Konzeption und ein hydrologischen Gutachten erstellen lassen. Ein wichtiger Schritt um die Vision - ein Flussbad für alle Berlinerinnen, Berliner und Gäste der Stadt - realisieren zu können. Auch wenn der Weg bis zum Bad in der Spree noch lang ist - die wichtigen und schwierigen ersten Meter haben wir schon einmal geschafft!

Eröffnung der Google Factory

Gottfried Ludewig Google Factory Berlin: Cooles Projekt von Simon Schäfer und Udo Schlömer, coole Location, cooles Berlin! Mit dabei waren auch Google-Deutschland Chef Eric Schmidt und Dorothee Bär. Eine neue Heimat für Start-Ups und Gründer aus aller Welt. Gratulation an die Initiatoren!

 

 

CoLaborator: Chance für Biotech Start-Ups in Berlin

Eröffnung des CoLaborators bei Bayer in Berlin Nach San Francisco jetzt Berlin. Bayer eröffnet seinen zweiten CoLaborator weltweit. Mit diesem Forschungsinkubator will der Pharmakonzern Unternehmer aus dem Biotech-Bereich bei der Existenzgründung unterstützen. Einmalige Chancen also für Biotech-Start-ups in der Hauptstadt. Berlin ist eben nicht nur sexy. Berlin hat auch Wirtschaft. Und das ist gut so!

Mehr Infos zum CoLaborator

Pankower Schülerlabor feiert sein 15-jähriges Bestehen

Zum 15. Geburtstag des Gläsernen Labors habe ich das erfolgreiche Schülerlabor auf dem Campus Berlin Buch besucht. Seit seinem Bestehen haben dort bislang140 000 Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt. Ich erinnere mich gern an meinen Besuch dort 2009 dem ehemaligen ersten Bürgermeister von Hamburg, Ole von Beust. Ein tolles Projekt, das wichtige Impulse für den Schulunterricht setzt und wahrscheinlich einmalig ist in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 15 Jahre!

Spree-Flussbad für Berlin

Berliner sollen in der Spree schwimmen können. Dafür macht sich der Verein Flussbad Berlin e.V. stark. Ich finde das ist eine großartige Idee, die Unterstützung verdient. Deshalb haben mein Kollege aus dem Abgeordnetenhaus, Tim Zeelen, und ich gestern die Initiative  Flussbad Berlin e.V. besucht. Mit dabei war auch TV Berlin. Den Bericht "den Fluss zum Schwimmbecken verwandeln" gibt es hier:

Zum Video auf Youtube: TV Berlin - Kiez konkret: Initiative Flussbad Berlin Mehr Infos zum Projekt unter: www.flussbad-berlin.de/