Viewing entries in
Pankow

CDU Pankow feiert Sommerfest

150701_Sommerfest 2Sonne und sommerliche Temperaturen begleiteten das diesjährige Sommerfest der CDU Pankow auf dem wunderschönen Pfefferberg (Bildergalerie auf Flickr).

Über 300 Gästen tolle Gäste - unter ihnen war auch in diesem Jahr Frank Henkel, Bürgermeister und Senator für Inneres und Sport, Florian Graf, Fraktionsvorsitzender der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Andreas Gram, Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Justizsenator Thomas Heilmann, Jan-Marco Luczak MdB aus Tempelhof-Schöneberg, Daniel Krüger, Bezirksstadtrat aus Tempelhof-Schöneberg und Stefan Heck MdB sowie Vertreter anderer Parteien wie Alexander Lubawinski MdA (SPD) und Daniela Billig, Fraktionsvorsitzende der Grünen in der BVV Pankow - feierten mit uns einen großartiger Start in den Sommer. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem besonderen Abend beigetragen haben.

 

 

 

Paul Ziemiak zu Gast bei der JU Pankow

150615_JU Pankow_1Diskussionen über die Homo-Ehe, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie über die bisherigen Erfahrungen mit der Zukunftsdebatte - der Stammtisch der Jungen Union (JU) Pankow mit dem Bundesvorsitzenden der JU, Paul Ziemiak, in der Wohnzimmerbar im Prenzlauerberg sorgte für kontroverse, spannende Debatten und interessante Gespräche. Ein wirklich gelungener Abend mit einem starken Bundesvorsitzenden und einer coolen JU Pankow!

CDU Landesparteitag 2015: Frank Henkel erneut Vorsitzender

150613_CDU Landesparteitag 2015Auf dem desjährigen Landesparteitag wählten die Delegierten den Landesvorstand neu. Für unseren Landesvorsitzenden Frank Henkel brachte der Tag ein besonders gutes Ergebnis: Er wurde mit herausragenden 90,9% wieder gewählt. Die CDU Pankow wird weiterhin gut im Vorstand vertreten sein. Elke Hannack und Torsten Kühne wurden erneut zu Beisitzern gewählt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die kommenden Aufgaben.

Besonders gefreut habe ich mich, wieder zum ordentlichen Delegierten für den Bundesparteitag gewählt worden zu sein. Gemeinsam mit Helga Smolka und Elke Hannack werde ich auch in Zukunft die CDU Pankow auf den Parteitagen der CDU Deutschlands vertreten.

Traditionelles Sommerfest der CDU Pankow Nord

DSC00696Bei strahlendem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen haben wir in diesem Jahr unser traditionelles Sommerfest im Pankower Norden gefeiert. Mit echten Thüringer Bratwürsten, kühlen Getränken vor allem aber wegen der vielen interessantenGespräche und guten Laune unserer Mitglieder und Gäste wurde das Fest zum idealen Auftakt in den Sommer. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer für eure tolle Unterstützung! Ich freue mich auf ein erfolgreiches zweites Halbjahr mit euch im schönsten Ortsverband Berlins! 

Vorstandskonferenz der CDU Pankow

150519_VorstandskonferenzWelche Themen bewegen die Bürger in den Ortsteilen? Wie können wir Pankow gemeinsam weiter voranbringen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unserer zweiten Vorstandskonferenz gestern Abend. Nach einer gemeinsamen Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, trafen sich über 60 Mitglieder aus den Vorständen unserer Ortsverbände und Vereinigungen im Konrad Adenauer Haus, um sich über Ideen und Anregungen für Pankows Ortsteile auszutauschen.

Gemeinsam wollen wir sie anpacken und unser Pankow weiter verbessern. Für mich ein wirklich toller Abend, der einmal mehr gezeigt, wie aktiv und engagiert unsere Mitglieder in den Vorständen sind. Danke für tolle Anregungen, Ideen und Eindrücke. Aufgrund der vielen positiven Vorschläge wollen wir die Konferenz im nächsten Jahr wiederholen. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit für ein noch schöneres und lebenswerteres Pankow.

 

 

 

 

Schülerunion für Pankow

SchülerunionDer neue Vorsitzende der Schüler Union Pankow David Kuschel war gemeinsam mit unserem JU-Kreischef Oliver Runge gestern im Abgeordnetenhaus zu Gast. Wir hatten ein gutes Gespräch. Ich freue mich auf viele coole Aktionen in und für Pankow!

Kommunalpolitische Diskussion beim Ortsverband An der Panke

150428_OV An der Panke_1Kommunalpolitik ist ein spannendes Thema. Das wurde bei der gestrigen Sitzung des Ortsverbands An der Panke deutlich. Johannes Kraft, Vorsitzender des Ortsverbands, hatte mich eingeladen, um den Mitgliedern von meiner Arbeit im Abgeordnetenhaus zu berichten und über Themen im Kreisverband sowie ihre Anliegen zu diskutieren.

Schnell wurde klar: Die "Themen vor der Haustür" bewegen am meisten. Ist meine Straße noch befahrbar? Geht mein Kind in eine baufällige Schule? Sind die Grünflächen in der Umgebung sauber und ordentlich? Natürlich gibt es viel zu tun. Deshalb möchten wir uns gemeinsam mit den Bürgern vor Ort dafür einsetzen, den Pankower Norden weiter zu verschönern. Mit der Verabschiedung des Investitionsfonds Sondervermögen der Wachsenden Stadt (SIWA) durch das Berliner Abgeordnetenhaus ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung getan.

Stefan Evers zu Gast in Pankow Nord

11159551_968592909819132_2599254803517773250_nWann wird der BER endlich eröffnet? Was ist da eigentlich schief gelaufen? Das Chaos rund um den Flughafen BER hat für Ratlosigkeit und Unmut in der gesamten Bevölkerung gesorgt.
Für Klarheit sorgte Stefan Evers MdA mein Kollege aus dem Abgeordnetenhaus, der auch Sprecher der CDU im Untersuchungsausschuss BER ist.

Er stellte die momentane Situation des BER vor und machte deutlich: Die größten Hürden auf dem Weg zur Eröffnung des Flughafens sind genommen! Interessante Fragen des Abends handelten von der Zukunft des Flughafens Tegel, dem Stand des Brandschutzes beim BER und wer die Verantwortung für die bisherigen Probleme vor Ort tragen muss. Ein Fazit ist, dass es keine einfachen Antworten auf diese Fragen gibt. Eine kritische und gründliche Aufklärung ist zwingend notwendig für die Zukunft des Flughafens. Vielen Dank an Stefan Evers für den informativen Bericht und wirklich spannenden Austausch.

 

 

Freiwillige Feuerwehr Niederschönhausen erhält Förderung der Spielbank Berlin

IMG10077Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Frank Steffel konnte ich gestern der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönhausen eine Spende von 1.500 Euro überreichen (vgl. Artikel in der Berliner Woche). Die Spielbank fördert damit das Engagement und den kontinuierlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden.

Ziel der Spende ist eine bessere Ausstattung in den Räumlichkeiten, u.a. mit aktuellem technischen Equipment, um so zeitgemäße Fort- und Weiterbildungen zu ermöglichen. Ich freue mich sehr, dass unsere Empfehlung damit Erfolg hatte, denn die FFW Niederschönhausen hat die Förderung mehr als verdient!

Neues Multifunktionsbad für Pankows Norden

Schwimmen und planschen in einem neuen Bad in der Wolfshagener Straße  - aus diesem Wunsch soll nun Wirklichkeit werden! CDU-Sportsenator Frank Henkel verkündete bei der gestrigen Präsentation des Berliner Bäderkonzepts 2025 den Bau eines neuen Multifunktionsbads in Pankows Norden (vgl. Artikel in der Morgenpost/Artikel im Tagesspiegel/Artikel in der Berliner Woche). Vorgesehen ist neben einer Halle auch ein Freizeitbad im Freien zu errichten - für Spiel und Spaß im Sommer. Für unseren wachsenden Bezirk ist das ein richtiges und wichtiges Signal. 

Das ist gut investiertes Geld, vor allem zum Wohle der vielen Kinder und Jugendlichen in unserem Bezirk. Finanziert wird der Bau mit 30 Millionen Euro aus dem "Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt"(SIWA ErrichtungsG). Das entsprechende Gesetz hatte das Abgeordnetenhaus noch im Dezember beschlossen. Dass das Bad tatsächlich kommt ist auch ein Verdienst des Fördervereins Schiwmmhalle Pankow e.V.. Danke für das großartige Engagement für das Schwimmbad in den vergangenen Jahren und für den Pankower Norden.

Fachgespräch mit den Pankower Feuerwehr

image5Über 25 Vertreter der Pankower Feuerwehren (Berufsfeuerwehren und Freiwillige Feuerwehren) konnten wir gestern Abend zum Fachgespräch begrüßen. Gemeinsam mit Staatssekretär Bernd Krömer wurde intensiv über die Herausforderungen für die Feuerwehr im tagtäglich Einsatz diskutiert. Von Einsatzzahlen, Nachwuchssorgen, Stellplätzen bis hin zum Wohnraum auf den Wachen wurden viele kleine und große Fragen angesprochen. Der wirklich lebhafte Austausch war sehr interessant. Eins aber ist und bleibt klar: Die Feuerwehren haben auf Bezirks- und Landesebene weiterhin unsere volle Unterstützung mehr als verdient. Auch wenn nicht alles sofort verändert werden kann: Wir bleiben dran.

Ortsvorstand Pankow Nord wiedergewählt

OV Jahreshauptversammlung Pankow NordTurnusmäßig standen bei der gestrigen Jahreshauptversammlung der CDU Pankow Nord die Wahlen des Ortsvorstandes an. Mit  herausragenden Ergebnissen wurde er wiedergewählt. Vielen Dank an die Mitglieder der CDU Pankow Nord, die uns auch weiterhin ihr Vertrauen schenken!  Ich freue mich auf die nächsten beiden spannenden Jahre als Ortsvorsitzender im Pankower Norden und die Zusammenarbeit mit diesem wunderbaren Team.

Weihnachtsfeier im Pankower Norden

141212_Weihnachtsfeier OV Pankow NordIn knapp zwei Wochen ist Heilig Abend. Um sich auf das Fest einzustimmen, haben sich die Mitglieder der CDU Pankow Nord auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen Weihnachtsfeier im Restaurant Dittmann's in Rosenthal getroffen.

Beim Singen der Weihnachtslieder wie "Oh du Fröhliche" und "Stille Nacht, heilige Nacht" wurde die Stimmung besonders festlich. Das gemütliche Beisammensein und die netten Gespräche mit vielen Ortsverbandsmitgliedern habe ich sehr genossen. Vielen Dank für Euer Engagement in diesem Jahr. Ich freue mich viele tolle Aktionen mit Euch im Pankower Norden und wünsche Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Bundesparteitag der CDU in Köln

141209_Foto Bundesparteitag 2014 Auf dem diesjährigen CDU-Bundesparteitag zeigte die CDU Pankow starke Präsenz. Mit insgesamt fünf Delegierten - Helga Smolka, Elke Hannack, Hans-Joachim Reck, Stephan Lenz und mir – waren wir gut vertreten. Besonders gefreut haben wir uns über die herausragende Wiederwahl unserer Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Parteivorsitzenden. Nach einer mitreißenden Rede stimmten 96,7 Prozent der Delegierten für sie. Erstmals ins Präsidium gewählt wurde CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn MdB. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Volker Bouffier, Julia Klöckner, Armin Laschet, Ursula von der Leyen und Thomas Strobl gewählt.

Neben den Wahlen der Parteigremien befasste sich der Parteitag inhaltlich besonders mit dem Thema Abbau der sogenannten kalten Progression. Einen entsprechenden Antrag hatte auch die CDU Pankow eingebracht. Ziel der Union ist zu verhindern, dass ein progressiver Steuertarif geringfügige Einkommenssteigerungen steuerlich unangemessen stark belastet.

Wie können wir als Partei die Zukunft Deutschlands positiv mitgestalten? Darüber diskutierten wir in drei Foren: "Nachhaltig leben – Lebensqualität bewahren", "Zusammenhalt stärken – Zukunft der Bürgergesellschaft gestalten" und "Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit". Die Debatten werden wir im weiteren Verlauf der Legislaturperiode fortsetzen. Als Mitglied in der Kommission "Nachhaltig leben – Lebensqualität bewahren" unter dem Vorsitz der stellvertretenden Parteivorsitzenden Julia Klöckner freue ich mich schon auf die Fortsetzung unserer Arbeit im kommenden Jahr und viele gute Ideen für unser Land.

Bei den Fußballjungs von Concordia Wilhelmsruh

Foto: Tobias Koch Ein Spiel mit Spaß und jeder Menge Spannung lieferten sich die D-Jugend von Concordia Wilhelmsruh gegen den VSG Altglienicke. Gemeinsam mit Peter Tauber, dem Generalsekretär der CDU Deutschlands, der den Jungs neue Trikots spendete, habe ich das Spiel mitverfolgt. Auch wenn es am Ende leider nicht zum Sieg gereicht hat - der tolle Team– und Kampfgeist haben mich sehr beeindruckt. Ich wünsche den Fußballern für den weiteren Saisonverlauf alles Gute und viel Erfolg.

Vorlesetag in der Grundschule im Hasengrund

141120_Vorlesetag GS Hasengrund 1Griechische und deutsche Sagen sind das aktuelle Thema der Klasse 6a der Grundschule im Hasengrund. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags habe ich den Schülerinnen und Schülern deshalb Berliner Sagen vorgelesen, u.a. über die Gründung der Stadt und den Alten Fritz (vgl. Artikel in der Berliner Woche). In ihre begeisterten Augen zu blicken, hat großen Spaß gemacht. Eine wirklich schöne Tradition. Und eine beeindruckende Klasse, die mit Aufmerksamkeit und Fröhlichkeit so viele gute Fragen hatte. Freue mich schon jetzt, auf eine Wiederholung - spätestens nächstes Jahr!

Staatssekretär Dirk Gerstle zu Gast beim Ortsverband

141113_Ortsverbandssitzung Pankow Nord2Bei der gestrigen Sitzung des Ortsverbands habe ich mich sehr gefreut, dass wir Dirk Gerstle, Staatssekretär für Gesundheit und Soziales, im Pankower Norden begrüßen durften. Sein Vortrag zur aktuellen Lage der Flüchtlinge in Berlin war sehr spannend und informativ. Im Anschluss nahm er sich Zeit, alle Fragen der Ortsverbandsmitglieder zu diesem Thema zu beantworten.

Im Mittelpunkt dieser stand der Bau von Unterkünften für die Flüchtlinge. Staatssekretär Dirk Gerstle erklärte, dass Berlin in diesem Jahr doppelt so viele Flüchtlinge als prognostiziert habe aufnehmen müssen. Statt 6000 Flüchtlingen seien es rund 12 000 geworden. Aus diesem Grund sollen in den kommenden Monaten insgesamt sechs neue Heime auf Grundstücken des Liegenschaftsfonds gebaut werden. Dirk Gerstle machte auch deutlich, dass in den kommenden Jahren mit einem weiteren Zuwachs politischer Flüchtlinge in der Hauptstadt zu rechnen sei. Diesen werde Berlin auch in Zukunft Zuflucht gewähren. Zur Zeit kommen sie vor allem aus der Krisenregion Syrien. Mein Fazit: Ein interessanter und rundum gelungener Abend.

Startup-Lunch mit Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer

141107_Startup-Lunch MIT KVViele junge Unternehmer zieht es derzeit nach Berlin und Pankow. Wie kann die Politik sie bei der Neugründung und danach noch besser unterstützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des heutigen Startup-Lunchs des CDU-Kreisverbands und der MIT Pankow in der Factory Berlin. Ein spannender Austausch zwischen Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU)  und Vertretern von Startups sowie Unternehmen aus Pankow, der deutlich machte, wo sich die Politik künftig noch stärker engagieren kann.