
Viewing entries in
Pankow
Bei strahlendem Sonnenschein und in bester Stimmung habe ich heute die gemeinsame Verteilaktion der Ortsverbände CDU Schönhauser Allee und CDU Gesundbrunnen am S-Bahnhof Bornholmer Straße unterstützt: Kaffee und Croissants für ein zweites Frühstück, Infoflyer von meinem Kollegen Stephan Lenz MdA und Markus Kunz, Direktkandidat aus dem Wedding, für ein starkes Berlin!
Vor zehn Jahren gründete der Verein Leben in Wilhelmsruh e.V. seine Bibliothek. Mit viel Engagement und Begeisterung ist hier ein liebenswertes kulturelles Angebot für uns vor Ort entstanden. Herzlichen Dank für diesen tollen Einsatz für einen lebenswerten Pankower Norden, die schöne Feier und viel Erfolg für die kommenden Jahre!
Sommer, Sonnenschein und Wahlkampf: Am Wochenende war ich gemeinsam mit Frank Henkel, unserem Spitzenkandidaten für die Berlin-Wahlen am 18.9., an vielen Gartenzäunen im wunderschönen Rosenthal unterwegs. Dabei haben wir viele gute Gespräche über die Probleme und Bedürfnisse der Rosenthaler geführt und wichtige Einsichten gewonnen, wofür wir uns in Zukunft gemeinsam im Pankower Norden noch stärker einsetzen müssen. Herzlichen Dank an Frank Henkel für die Unterstützung bei unserer Tour von Haustür zu Haustür!
Die wenigen Wochen vor den Wahlen haben wir beim heutigen Mittagssnack genutzt, um mit Peter Radunski, Senator a.D., ehemaliger Bundesgeschäftsführer und Berater bei MSL Germany u.a. über den aktuellen Wahlkampf in Berlin, bundes- und europapolitische Themen zu diskutieren. Für mich waren viele spannende Fragen und Denkanstöße dabei - dank des tollen Gastes aber besonders auch wegen der vielen interessierten Mitglieder aus dem Pankower Norden. Ich freue mich auf unseren nächsten Austausch!
Pankow bekommt ein neues Freizeitbad - dank der Mittel aus dem SIWA-Fonds. Wir setzen uns weiter dafür ein, dass Schwimmen im Sommer und im Winter möglich ist. Für unseren wachsenden Bezirk ist der Neubau des Schwimmbads an der Wolfshagener Straße es ist genau das richtige Signal. Gemeinsam mit unserem CDU-Spitzenkandidaten durfte ich mir heute erste Modellentwürfe im Schwimmbad an der Wolfshagener Straße anschauen (Ausstellung endet am 4.9.). Jetzt ist der Pankower Norden gefragt.
Machen Sie mit und schicken Sie Ihre Ideen bis 22.9.2016 an die Berliner Bäderbetriebe (E-Mail: neubauten@berlinerbaeder.de, postalisch: Berliner Bäder-Betriebe, Stichwort: Neubauten, Sachsendamm 2-4, 10829 Berlin) Ich freue mich, dass dieses wichtige Projekt weiter so gut vorangeht!
Am 18. September wählt Berlin ein neues Abgeordnetenhaus und Pankow eine neue Bezirksverordnetenversammlung. Per Briefwahl können Sie schon ab heute abstimmen. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Nutzen Sie Ihre Stimme! Die Rückseite des Flyers erklärt, wie Sie die Briefwahl beantragen und was Sie dabei beachten müssen. Noch mehr Informationen zur Briefwahl finden Sie auch hier.
Die Bevölkerung in Pankow wächst in den kommenden Jahren weiter. Deshalb brauchen wir mehr ÖPNV, gerade im Pankower Norden. Dafür setze ich mich weiterhin engagiert ein. Nach der erfolgreichen Flyeraktion und mehreren hundert Zuschriften von Nachbarn im Pankower Norden, jetzt auch mit Themenplakaten rund um die Haltestellen der Tramlinie in Pankow Nord.
Am letzten Sonntag war es endlich soweit: Gemeinsam mit vielen motivierten Mitgliedern haben wir meine Plakate als Direktkandidaten für das Berliner Abgeordnetenhaus im Pankower Norden aufgehängt. Mit dieser tollen Präsenz freue ich mich auf die heiße Phase des Wahlkampfs.
Damit nicht genug: An zahlreichen Laternen sind auch die Motive der Spitzenkandidaten der CDU Pankow für die BVV, Dr. Manja Schreiner und Dr. Torsten Kühne sowie die Themenplakate des Landesverbandes zu sehen. Im Pankower Norden gehen wir nun mit vielen Aktivitäten in die nächste Runde. Ich freue mich darauf ins Gespräch zu kommen und auf weitere Ideen, wie wir Pankows Norden gemeinsam noch lebenswerter gestalten können.
Vom Ronald McDonald-Kinderhaus in Buch über die Grundschule im Hasengrund, das geplante Spaßbad in der Wolfshagener Straße, das Pankower Tor, den Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark, die Synagoge in der Rykestraße, das Start-Up neben.de und das Alexianer Krankenhaus in Weißensee - die heutige Tour durch die Pankower Wahlkreise mit Florian Graf, meinem Fraktionsvorsitzenden im Berliner Abgeordnetenhaus, hat gezeigt wie vielfältig unser schönes Pankow ist und mit welch großem Engagement sich die Menschen für den Bezirk einsetzen. Doch auch in Pankow gibt es noch viel zu tun. Hierbei ist häufig die Politik gefragt.
Die Grundschule im Hasengrund benötigt dringend ein neues Dach. Ein Ausbau des Schulgebäudes ist zwingend erforderlich, um den steigenden Schülerzahlen der kommenden Jahre gerecht zu werden. Vertreter der Vereine SV Empor und SG Rotation haben deutlich gemacht, dass ein wachsender Bezirk eine stärkere Förderung des Breitensports benötigt. Jüdisches Leben sollte in Berlin noch stärker selbstverständlicher Teil unseres Alltags werden und die Pankower Krankenhäuser benötigen höhere Investitionen. Für all diese Wünsche werde ich mich weiterhin einsetzen und freue mich über alle weiteren Anregungen, wie wir die Lebensqualität in Pankow verbessern können.
Nach vielen Gesprächen und jahrelangem Einsatz haben wir es endlich geschafft: Im Pankower Norden wird das Breitbandnetz ausgebaut! Bis zum Ende des Jahres möchte die Telekom die Geschwindigkeit der Internetanschlüsse von über 30.000 Haushalten im Pankower Norden mithilfe der Vectoring-Technik stark zu erhöhen. Konkret soll die Geschwindigkeit beim Download auf 100 Megabit pro Sekunde, im Upload 40 Megabit pro Sekunde erhöht werden. Die Bauarbeiten hierzu starten in den nächsten Monaten und umfassen folgende Anschlussbereiche (vgl. www.telekom.de/schneller):
Grabbeallee/Mühlenstraße (Bereich 491) Buchholz, Rosenthal, Blankenfelde (Bereich 474) Karow, Schönerlinde, Buch (Bereich 941) Weißensee (Bereich 921)
Über diesen schönen Erfolg, den wir gemeinsam erreicht haben freue ich mich sehr. Herzlichen Dank an alle Pankower Vereine, Initiativen und Bürger, die sich gemeinsam mit der Politik über viele Jahre hinweg für den Breitbandausbau eingesetzt und nicht locker gelassen haben. Erst dieser Einsatz hat den Erfolg möglich gemacht.
https://youtu.be/W3qPdkGhZLs Berlin hat den Ruf einer Weltstadt und das hat vor allem auch mit Kultur zu tun. Kultur begegnet uns überall - im Kiez und in den Ortsteilen wie im Weißenseer Kino Toni oder im Pfefferberg Theater im Prenzlauer Berg. Spielende Kinder auf Sportplätzen gehören ebenso zur Kultur wie Stars auf dem Roten Teppich der Berlinale, das Stadtschloss oder die vielen Clubs, die Berliner wie Touristen anziehen. Über all diese Themen haben wir uns gestern mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters und dem Direktor der Berlinale, Dieter Kosslick, ausgetauscht in der wunderbaren Atmosphäre des Pfefferberg Theaters ausgetauscht. Ein spannender Abend mit vielen interessanten Eindrücken über die Kulturszene Berlins und der ein oder anderen privaten Anekdote. Herzlichen Dank an Monika Grütters, Dieter Kosslick und Ralf Möller-Flohr für diesen schönen Abend.
Bei strahlendem Sonnenschein war ich gestern unterwegs im wunderschönen Pankower Norden. Mit der Umfrage-App des CDU Landesverbandes ging es von Haustür zu Haustür. Auf die Fragen zu u.a. den Themen Verkehr, Wohnen, Sicherheit, Bildung und Lokales gab es spannende Antworten von den Bürgern und insgesamt ein interessantes Stimmungsbild! So macht Wahlkampf Spaß!
Damit alle Kandidaten der CDU Pankow optimal ihren Wahlkampf starten können, fand gestern eine Social Media Schulung für alle Kandidaten für das Abgeordnetenhaus und die BVV Pankow in Kreisgeschäftsstelle statt. Ein herzliches Dankeschön an Uli Gelsen, Social Media Experte aus dem Konrad-Adenauer-Haus, für die interessanten Einblicke und Informationen über die Nutzung von Facebook, Twitter und Co. Der Wahlkampf kann beginnen!
Hinter uns liegt bereits das 1. Quartal 2016, drei erfolgreiche Programmdialoge des Kreisverbands mit Pankower Bürgern, Vereinen und Verbänden und der Entwurf unseres "Programms für Pankow", das wir auf unserem Kreisparteitag im April mit den Mitgliedern der CDU Pankow verabschieden wollen. Auch die nächsten Monate versprechen spannend zu werden. Ich freue mich auf tolle Veranstaltungen, Gespräche und einen engagierten Wahlkampfsommer bis zur Wahl am 18. September 2016. Euch allen wünsche ich frohe und gesegnete Ostern!
Schon länger haben sich Bürger aus dem Pankower Norden bei mir über die mangelnde Beleuchtung des Mittelstegs in Wilhelmsruh beschwert. Die Gehwege sind schlecht ausgeleuchtet und gerade ältere Bürger fühlen sich besonders in der dunklen Jahreszeit unsicher. Deshalb habe ich mich an BerlinLicht gewandt, mit Erfolg! (vgl. Artikel in der Berliner Woche) Das Unternehmen hat zugesagt die derzeit vorhandenen Freileitungen zeitnah auszuwechseln. Ich freue mich, dass es am Mittelsteg hell wird und die Gehwege bald wieder sicher begehbar sind.