Heute ging es für mich weiter von Haustür zur Haustür. Dabei unterstützte mich heute die Junge Union Deutschlands mit über 40 Mitgliedern aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ich möchte, dass die Leute mich nicht nur auf den Plakaten sehen, sondern einen echten Ansprechpartner haben und mich persönlich kennenlernen können.
Heute habe ich in Karow zum Nachbarschaftsgrillen eingeladen. Bei leckeren Bratwürsten ging es in guten und intensiven Gesprächen vor allem um die fehlende Anbindung vieler Siedlungen an das Abwassernetz und den Zustand der Straßen. Wir haben bereits viel Druck gemacht, um endlich Verbesserungen zu erreichen. Hierfür werde ich mich weiterhin einsetzen.
Gemeinsam mit unserem Generalsekretär Dr. Peter Tauber habe ich den Blankenburger Feuerwehr-Verein besucht. Das größte Problem: fehlende Fahrzeuge und dringender Sanierungsbedarf an der Wache. Dafür werde ich mich weiterhin gemeinsam mit dem Verein einsetzen. Ihrer Arbeit gilt mein ganz besonderer Dank!
Tolles Team, gute Stimmung und sommerliche Temperaturen. Mehr braucht es nicht für einen Haustürwahlkampf, der Spaß macht. Vielen Dank an unseren Generalsekretär Peter Tauber für seine Unterstützung und alle fleißigen Helfer, die wieder kräftig "Türen geklopft" haben.
Traditionell gedenken die CDU Pankow und die CDU Reinickendorf am 13. August den Opfern der innerdeutschen Grenze. Der 13. August muss für uns eine immer währende Mahnung sein: Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Freiheit sind nicht selbstverständlich und müssen immer wieder verteidigt werden gegen Ideologen und Extremisten!
Die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes hat begonnen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die in Pankow unsere Plakate aufgehängt haben. Alle sind motiviert für einen intensiven Wahlkampf in den kommenden Wochen. Wir wollen um jede Stimme bis zum Ende kämpfen: Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben.
Wo liegen die Chancen, wo die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik? In welchen Bereichen funktioniert die Versorgung bereits gut und wo müssen wir in den kommenden Jahren besser werden? Darüber und wofür ich mich im neuen Bundestag einsetzen möchte, habe ich mit der TK Berlin gesprochen. Das Interview dazu finden Sie hier.
Wie wollen wir die Zukunft gestalten? Ich freue mich sehr, dass ich beim Buchprojekt „Die Zukunftsmacher“ vom JU-Bundesvorsitzenden Paul Ziemiak mit dabei sein durfte - meine Vision von der Gesundheitspolitik 2030 beschreibe ich ab Seite 60.
Gestern habe ich den Vorstand des Fördervereins des Elisabeth Hospizdienstes in Weißensee besucht. Er setzt sich dafür ein, dass möglichst vielen Menschen ein Lebensende in Würde ermöglicht wird. Ein großartiges ehrenamtliches Engagement, das unsere Anerkennung und Unterstützung verdient.
Faszination Online-Spiel: Die Wooga GmbH sitzt mit rund 250 Mitarbeitern in Prenzlauer Berg und programmiert hier Spiele für Smartphones. Einen Einblick in die bunte Welt der Online-Spiele gab mir gestern Jens Begemann, der CEO von Wooga.
Die Sparkassenfiliale in der Dietzgenstraße in Niederschönhausen soll geschlossen werden. Für alle Sparkassenkunden eine äußerst unbefriedigende Situation. Um Lösungen zu besprechen, habe ich heute den Regionalleiter der Berliner Sparkasse für Pankow getroffen. Das Ergebnis: Niederschönhausen bekommt eine mobile Filale, einen Sparkassen-Bus.
Bereits zum 4. Mal durfte ich am Dienstag, als Koordinator der gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Landtagsfraktionen, meine Kollegen in Berlin begrüßen. Gemeinsam mit Staatssekretär Lutz Stroppe, Dr. Stephan Hofmeister, stv. Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Petra Reis-Berkowicz, Vorsitzende der Vertreterversammlung der KBV und Prof. Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer, haben wir darüber diskutiert, wie wir die medizinische Versorgung in allen Bundesländern zukunftssicher machen können.
Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Auch wenn die rot-rot-grüne Koalition in Berlin das nicht wahrhaben will. Deshalb setze ich mich weiter für die Impfpflicht von KITA-Kindern in Berlin ein.
Erste Diskussion mit allen Kandidaten für den Bundestagswahlkreis in Pankow auf Einladung der Volkssolidarität Pankow.
In meiner aktuellen Kolumne des Magazins Ampuls schreibe ich darüber, wie es die CDU schaffen kann, dass bei der Bundestagswahl am 24. September das Sommermärchen 2017 wahr wird.
Die Betrugsfälle in der Pflege legen kriminelle Strukturen offen und sind ein handfester Skandal. Senatorin Kolat ist gefordert zu handeln und die Kontrollen bei den ambulanten Pflegediensten zu verschärfen. Sonst droht die gesamte Branche in Verruf zu geraten.
Spannende Diskussionsrunde bei der Gruppe CDU2017 auf Einladung von Jens Spahn und mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Deutlich wurde wieder einmal: Deutschland ist in guten Händen.
Was lange währt, wird endlich gut: Gemeinsam mit Anke Lobmeyer und vielen weiteren Bürgern vor Ort, habe ich mich über ein Jahr für eine höhere Taklung der Buslinie 122 zwischen Wilhellmsruh und Reinickendorf eingesetzt. Mit Erfolg.
Eine Rose für die Mutter – das war unser Motto am Wochenende. Gemeinsam mit meinem Ortsverband Pankow Nord habe ich traditionell am Wochenende Müttern vor dem Rosenthal-Center Rosen geschenkt, um einfach „Danke“ zu sagen, weil Mütter großartig sind! Die Stimmung vor dem Rosenthal-Center war super, die Freude über das unerwartete Geschenk groß. Zudem gab es die Möglichkeit im direkten Gespräch Fragen zu klären und Probleme anzusprechen. Ein rundum erfolgreicher Samstag mit einen Spitzenteam!