Dabei habe ich vor allem die dringende Notwendigkeit weiterer Schulplätze aufgrund der steigenden Schülerzahlen deutlich gemacht. Da immer mehr Menschen nach Französisch Buchholz ziehen, ist es außerdem aus meiner Sicht sehr wichtig, für die entsprechende Infrastruktur zu sorgen. Die Anbindung mit dem ÖPNV muss verbessert werden, Straßen endlich saniert werden. Die Außenbezirke dürfen nicht abgehängt werden. Dafür werde ich mich weiterhin vehement einsetzen.
Über 41.000 Geburten gab es im Berlin 2016, 3.000 mehr als noch vor einem Jahr. Tendenz weiter steigend. Was Berlin braucht sind mehr Hebammen. Dazu haben wir einen konkreten 5-Punkte-Plan erarbeitet. Die Senatorin muss handeln statt nur zu reden: Für eine sichere Versorgung aller schwangeren Frauen, für die Neugeborenen, für bessere Arbeitsbedingungen von Ärzten, Pflegern und der Hebammen an den Berliner Geburtskliniken (vgl. Artikel im Tagesspiegel).
Was für ein Auftakt in den Tag: Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus Prenzlauer Berg stellten uns Kandidaten heute morgen im MachMit!-Museum knifflige Fragen - erst in einer Podiumsdiskussion, danach im direkten Gespräch. Für mich eine tolle Veranstaltung, die mir als Politiker mal wieder die Bedürfnisse für Kinder ganz plastisch vor Augen geführt hat. So wird Politik anfassbar, das hat Spaß gemacht.
Erst das Einzelinterview, dann die Fragen aus dem Podium beantworten: Gestern stand ich bei der Zukunftswerkstatt Heinersdorf vielen Fragen rund um Pankow und die Bundespolitik Rede und Antwort. Mein Abschlussstatement: Wer möchte, dass Deutschland auch weiterhin wirtschaftlich vorankommt, dass es steuerliche Entlastung gibt und der soziale Ausgleich nicht vergessen wird, der wählt CDU - mit beiden Stimmen.
Am Samstag hieß es für mich wieder: Raus auf die Straße und ran an die Infostände unserer fleißigen Ortsverbände, um weiter für die CDU zu werben. Von Karow bis zum Kollwitzplatz und auch beim Fest an der Panke galt das Motto: Jede Stimme zählt. Trotz des leichten Regens war die Stimmung super. Und die vielen guten Gespräche mit Bürgern sind genau die richtige Motivation für fleißige Wahlkämpfer. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Unterstützer vor Ort. Ihr macht einen klasse Job!
Von der Sicherheit im Internet, über Maßnahmen zur Integration, besseren Bildungschancen für alle und einer besseren Bezahlung gerade in Pflegeberufen bis hin zum Problem steigender Mieten reichten die Fragen von über 200 Schülern des Katholischen Schulzentrums Edith Stein. Viele spannende Fragen und jede Menge interessierte Gesichter - das hat heute Spaß gemacht.
Insgesamt 144 Schulplätze mehr benötigt die Bornholm Grundschule. Doch der Platz dafür fehlt. Gemeinsam mit meinem Kollegen Stephan Lenz MdA und der CDU-Bezirksverordneten Denise Bittner habe ich den Rektor der Bornholmer Grundschule, Jochen Fuchs, getroffen. In unserem Gespräch haben wir Möglichkeiten für den Erweiterungsbau besprochen und überlegt, wie wir den Schulgarten erhalten können. Nun stehen die Gespräche mit dem Bezirksamt an.
Bildung, der Bau und die Ausstattung von Schulen, qualifizierte Lehrkräfte und das Thema Mieten und Wohnen waren die Megathemen, die die Prenzlauer Berger gestern bei der Diskussion des Gleimviertelvereins e.V. im Haus der Sinne beschäftigten. Klar ist: Wir brauchen mehr Schulen in Pankow, damit alle Schüler auch hier im Bezirk unterrichtet werden können. Und das muss schnell gehen.
Warum man auch in Prenzlauer Berg CDU wählen muss, wenn Angela Merkel Bundeskanzlerin bleiben soll und wie wir hier um jede Stimme kämpfen - das steht heute im Porträt in der TAZ. Und jetzt gehts in den Endspurt. Noch 19 Tage!
Von Rosenthal bis zum Kollwitzplatz im Prenzlauer Berg war ich am Wochenende unterwegs - habe viele Fragen beantwortet und Ideen für meine Arbeit mitgenommen. Unter anderem beim Erntedankfest der Kleingartenkolonien Bornholm I und Bornholm II. Kleingärten sind eine Bereicherung für Berlin. Deshalb werde ich mich für gute Lösungen zum Erhalt der Lauben einsetzen. Danke für die Einladung, das hat Freude gemacht!
Immer im Einsatz für die Kanzlerin und viele Stimmen für die CDU Pankow: Am vergangenen Freitag ging es mit der JU Berlin nach Blankenburg. Viele gute Gespräche und positive Reaktionen haben wir bekommen. Stets mit dabei: gute Laune!. So macht Wahlkampf Spaß! Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung der motivierten JUler aus Berlin, ihr wart spitze.
Warum ich für den Deutschen Bundestag kandidiere, meine Themen für Pankow, was wir hier gemeinsam erreicht haben, wo wir besser werden müssen - über all das und über vieles mehr habe ich im Interview mit Harald Perlinger von TV Berlin gesprochen. Das Video ist hier online jederzeit abrufbar:
Spannende Diskussion gestern Abend im Frei-Zeit-Haus in Weissensee.: Über Mieten, Lieblingsmusik, Integration bis hin zum Fachkräftemangel und der Verkehrsplanung in Pankow. Und das war erst der Anfang. Bis zur Wahl werde häufig und leidenschaftlich für unsere realistische und zugleich zukunftsorientierte Politik werben. Damit wir auch weiterhin gern und gut in Deutschland leben!
Über meine Ziele im Deutschen Bundestag und warum wir die Digitalisierung im Gesundheitsbereich weiter vorantreiben müssen - unter anderem darüber habe ich heute mit Franziska Raspe, Head of Public Policy bei Bitkom beim Video-Dreh gesprochen. Herzlichen Dank für das interessante Interview, ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Wie können wir pflegebedürftigen Menschen eine bessere Versorgung ermöglichen? Was sind die richtigen Schritte, um mehr Pflegefachkräfte zu gewinnen? Unter anderem darüber habe ich, gemeinsamen mit dem Landesvorsitzenden des Unionhilfswerks Dr. Thomas Georgi, und den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegewohnheims Dr. Günther Hesse gesprochen. Für mich war es ein bereichernder Austausch, der mir die konkreten Probleme im Alltag von Pflegebedürftigen plastisch vor Augen geführt und gezeigt hat, dass wir auf einem guten Weg sind, aber noch viel zu tun ist.
Am Samstag hieß es wieder: Um jede Stimme werben für ein starkes Ergebnis der CDU am 24. September! Dieses Mal mit dem Ortsverband Schönhauser Allee, super Stimmung und guten Gesprächen am Stand am Arnimplatz. Danke für die tolle Unterstützung!
In der vergangenen Woche habe ich den Bürgerverein Karow hilft! besucht und die Gelegenheit genutzt, mich bei allen Ehrenamtlichen bedankt. Was 2015 geschehen ist, darf sich nicht wiederholen. Es ist ihr unermüdlicher und bewundernswerter Einsatz, der entscheidend bei der Integration von Flüchtlingen hilft.
Was sind die Ziele und Themen von jungen Bundestagskandidaten für den Bundestag? Einen kurzen Überblick dazu gibt der Wahlkampfnavigator der Agentur Instinctif. Freue mich, dass ich mit ausgewählt wurde. Meine Antworten finden Sie hier.
Interessante Diskussion gestern bem Wirtschaftskreis Berlin-Pankow e.V. in der Brotfabrik mit vielen interessanten Themen und spannenden Fragen: Von der Digitalisierung des Gesundheitswesens bis hin zu Pankower Themen, wie dem Bauvorhaben Pankower Tor, der Notwendigkeit schnell Schulen zu bauen oder dem Flughafen Tegel - es gab jede Menge zu besprechen! Herzlichen Dank für die Einladung.
Abwechslungsreicher hätte der gestrige Abend mit Kanzleramtschef Peter Altmaier MdB nicht sein können. Mit E-Bikes durch den Prenzlauer Berg fahren, für die Kanzlerin auf der Kastanienallee um Stimmen werben und mit vielen interessierten Gästen im Stadtbad Oderberger über aktuelle und Zukunftsthemen diskutieren. Herzlichen Dank, Peter Altmaier für den großartigen Abend!